PEKiP & Co: Konzept

PEKiP & Co

Bedürfnis- & bindungsorientierte Eltern-Baby-Zeit    

Kurse für Eltern und Säuglinge  im 1.Lebensjahr

 

 

BeBi-Zeit-Kurs im 1. Lebensjahr

  

Achtsam, sicher und gelassen durch das erste Lebensjahr

 

              Bedürfnis-& bindungsorientierte Entwicklungsbegleitung mit Spiel- und Bewegungsanregungen für feinfühlige Eltern und eine beziehungsorientierte Elternschaft.

 

  • Mit alters- und entwicklungsgerechten Spielanregungen, Liedern, Kniereiter-, und Fingerspielen werden Dir und Deinem Baby im Kurs abwechslungsreiche Ideen zur ganzheitlichen & individuellen Entwicklungsbegleitung angeboten, die Dich und Dein Baby inspirieren und ermutigen sollen mit Neugierde, Entdeckerlust und Begeisterung den eigenen Körper und die Welt zu entdecken. Die Babys knüpfen erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen und haben Spaß an der Begegnung und gegenseitiger Interaktion. 
  • Anregungen zur Förderung der natürlichen Bewegungsentwicklung im Alltag. Die ersten 12 bis 18 Monate im Leben eines Kindes sind entscheidend für die gesamte motorische, sensorische und kognitive Entwicklung. Eine gelungene Bewegungsentwicklung im ersten Lebensjahr bildet die Grundlage für die körperlichen und kognitiven Fertigkeiten des Kindes. Das heist eine koordinierte Motorik, gute Lernfähigkeit und eine gesunde Persönlichkeitsentfaltung. In den ersten 12-18 Lebensmonaten arbeitet sich das Kind aus eigenem Antrieb von der liegen Position, in Rücken- und Bauchlage, bis zum Stand hoch. Währenddessen nimmt das Baby verschiedene Haltungen ein und erprobt und kräftigt damit seinen Körper. Die Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule reifen, während alle Sinne, wie zum Beispiel das Sehen, Hören, das Gleichgewicht und die Tiefenwahrnehmung, aufeinander abgestimmt werden.  Kommt es in dieser Phase zu Störungen oder Auslassen wichtiger Entwicklungsschritte, findet keine optimale Verbindung von Körper und Sinnessystem statt. Bereits kleine Abweichungen vom optimalen Aufrichtungsprozess und Entwicklung von "Ersatzmotorikmustern" führen zu einer unsicheren Basis und können sich in der nachfolgenden Entwicklung bemerkbar machen.  Daraus können dann Lern- und Verhaltensauffälligkeiten folgen.  Bewegungs- & Sinnesanregungen zur Neuromotorischen Entwicklungsbegleitung unterstützen auf spielerische Art und Weise den Neuromotorischen Aufrichtungsprozess. Neuromotorisches Handling und gezielte Tragegriffe fördern gesunde Haltungs- und Bewegungsmuster des Babys (Wibke Bein-Wierzbinski, 2005).  
  • Bindungsförderung durch "liebevolle Babyberührungen und achtsame Babymassage" bereichern das Angebot des Kurses.

    Um sich auf das Baby einzustimmen, liegt vor einer Berührung oder Massage eine achtsame und entspannte Beobachtungsphase des Babys. Aus der Achtsamkeit des Erwachsenen und den Signalen des Babys findet zunehmend eine Verständigung statt. Voraussetzung dafür ist eine innere Ruhe und Selbstanbindung des Erwachsenen, denn nur so können die feinen Botschaften des Babys wahrgenommen und entsprechend darauf geantwortet werden.  Aus Berührungen entwickelt sich ein Berührungsgespräch. Dosierung, Ablauf und Wiederholungen werden individuell auf die wahrgenommenen Reaktionen des Babys abgestimmt und sowohl sprachlich als auch körperlich beantwortet. Die im Kurs erlernten Elemente können in den Familienalltag integriert werden und die emotionale Beziehung zwischen Eltern und Baby auch zu Hause gezielt zu stärken.

  • Die Babys können in einem sicheren Raum zwischen Bindung- und Autonomiebedürfnissen pendeln, während die Eltern beobachtend mit dabei sind. Der Kurs bietet einen sicheren Rahmen, wo  die Babys ihre ersten Erfahrungen in die Selbständigkeit machen können und die Umgebung erkunden und ihre ersten Kontakte zu andern Kindern knüpfen können. Die Eltern lernen wichtige Fähigkeiten ihrer Kinder zu beobachten und stärkend zu begleiten. Differenziert wahrzunehmen und danach zu handeln, wann es gut ist sein Kind eine Situation alleine meistern zu lassen und wann es aktive Unterstützung braucht, stärkt das Vertrauen und somit die Beziehung zum eigenen Kind.
  • Die Bedürfnisse der Babys, wie auch der Eltern, sollen gleichermaßen berücksichtigt werden und Eltern durch eine gemeinsame und spannende Zeit begleiten. Im Kurs kannst Du Dir Zeit nur für Dein Baby nehmen und die Welt des Babys gemeinsam mit ihm entdecken. Du erhältst neue Impulse zum Spiel und der Bewegung mit dem Baby und hast die Möglichkeit neue Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen und Erfahrungen mit ihnen auszutauschen. 
  • Die Vermittlung von entwicklungspsychologischem und bindungsorientiertem Wissen, klärt Euch als Eltern über die einzelnen Entwicklungsstufen und Verhaltensausprägungen der Babys auf.  Es werden Informationen über wichtige Entwicklungsschritte im 1. Lebensjahr, z. B.: Bauch- und Rückenlage, Symmetrie, Kopfkontrolle, Drehen, Krabbeln vermittelt und vor allem das Bewusstsein dafür sensibilisiert, dass das Säuglingsalter eine sehr wichtige Zeit der schnellen und intensiven Entwicklung ist.  Dies unterstützt das Verständnis und Einfühlungsvermögen für das Baby und dessen Bedürfnisse. 
  • Ernährungstipps für stillende Mütter und Empfehlungen zur Beikost. Alle Eltern und Babys gelangen irgendwann zu dem Punkt, an dem die Beikosteinführung ansteht und plötzlich kommen viele Fragen zum Beikoststart auf. Damit verbunden stellt sich oft eine große Unsicherheit ein, denn schließlich wurde das Baby die ersten Monate entweder nur gestillt, oder hat Säuglingsanfangsnahrung bekommen. Das Thema Beikost sieht ist auf den ersten Blick ziemlich komplex aus und kann zu Beginn sehr kompliziert wirken: Wann kann man mit der Beikosteinführung beginnen? Soll ich mich an einen Beikost-Plan halten? Was ist als erster Babybrei für den Beikost Start geeignet und was nicht? Und wie kann man Babybrei schnell und einfach selber machen? Tipps zur Beikosteinführung erleichtern den Einstieg und fördern Spaß und Freude am (gemeinsamen) Essen. 
  • Eine bedürfnis- & bindungsorientierte Entwicklungsberatung findet im Rahmen von begleitenden Gesprächen während des Kurses statt. Ressourcen- und lösungsorientiert werden entwicklungs- und beziehungsförderliche Lösungen für unterschiedlichste Belastungssituationen erarbeitet. Gemeinsam suchen wir nach möglichen Ursachen, Erklärungen und Lösungen für schwierige Situationen. Informationen zur Entwicklung und der aktuellen Entwicklungsphase des Babys unterstützen Eltern beim Verstehen kindlicher Signale. Ein wichtiges Thema ist beispielsweise das Thema Schlafen, schlafen bzw. in einen erholsamen Schlaf finden. Dies geschieht nicht bei allen Kindern automatisch. In der Säuglingsphase haben gerade Kinder mit Entwicklungs-, Bindungs- und Regulationsstörungen große Schwierigkeiten, erholsam zu schlafen. Umso mehr müssen Eltern in der Lage sein, "Zubettgehsignale" lesen zu können, Rituale einzuführen und Gewohnheitsschleifen mit Schreiphasen zu verändern. Neue Verhaltensvarianten für ein gelingendes Zusammenspiel zwischen Eltern und Baby, durch praktisch umsetzbare Ideen und Hilfestellungen, zum Beispiel für die Gestaltung eines Tagesablaufs, Beruhigungsmöglichkeiten bei der Regulierung des Schlaf-wach-Rhythmus oder bei langanhaltendem Schreien, erleichtern so den Alltag mit dem Baby. Anregungen für eine bindungsfördernde Eltern-Kind-Interaktion fördern die Feinfühligkeit und Wahrnehmungsfähigkeit der Eltern für die kindlichen Signale des Babys.  Ziel ist es sowohl Eltern als auch Baby Raum zu geben, Gefühle zu verarbeiten, neue Strategien zu entwickeln, Kraft und Halt zu finden. 

"Ich sehe dich und

ich bin für dich da!

 Ich bin auch liebenswert,  

wenn ich meine Grenzen wahre und dir damit den Halt gebe, den du zum wachsen brauchst! "